

Wir bei NEVEON sind überzeugt: Wer heute Schaumstoffe neu denkt, kann morgen das Leben besser machen. Und genau das tun wir – mit technologischer Exzellenz, kreativen Lösungen und dem Mut, auch einmal Grenzen zu überschreiten.
In unserem internationalen NEVEON R&D-Hub in Polen und Österreich treffen kreative Ideen auf Expertise und Tatkraft. Hier werden bestehende Prozesse nicht verwaltet, sondern mit Mut Neues gestaltet. In interdisziplinären, internationalen Teams entwickeln wir mit echter Leidenschaft Lösungen, die den Markt und unsere Zukunft nachhaltig verändern können. Für bessere Produkte. Für unsere Kunden. Für eine nachhaltige Zukunft.
Ein Blick hinter die Kulissen unseres NEVEON R&D-Hubs

Zgierz/Polen:
PU Pilot Plant und PU-Analytics-Lab
In Zgierz (Polen) schlägt das Herz unseres R&D-Hubs. In unserer PU Innovation Pilot Plant testen wir neue PU-Schäume und Rohstoffe unter realitätsnahen Bedingungen. Statt große, ressourcenintensive Produktionen zu starten, entwickeln wir Testschäume mit Volumina zwischen einem und drei Kubikmetern. Das macht die Entwicklung flexibler, kostengünstiger – und vor allem nachhaltiger. Hier können wir mutig neue Wege gehen, High-Risk-Ideen prüfen oder auch maßgeschneiderte Schaumstoffe für spezielle Kundenanforderungen testen.
Maciej Ratajczyk, unser Team Leader Advanced Materials, bringt es treffend auf den Punkt: „In unserer PU-Pilot-Plant testen wir neue Schäume und Rohstoffe in kleinem bis mittlerem Maßstab unter realistischen Produktionsbedingungen – das spart Zeit, Kosten und Ressourcen.“

Gleich nebenan sorgt unser neues PU-Analytics-Lab dafür, dass höchste Qualität nicht dem Zufall überlassen wird. Hier prüfen wir chemische Eigenschaften, Emissionen und Rohstoffe direkt im eigenen Haus. Das gibt uns nicht nur Kontrolle über die Qualität jedes einzelnen Produkts, sondern auch über die gesamte Lieferkette – vom ersten Rohstoff bis zum fertigen Schaumstoffprodukt. Für sensible Anwendungen wie Matratzen oder Fahrzeuginnenräume ist das besonders wichtig.
Michał Włodarczyk, Chemical Analyst bei NEVEON, beschreibt den Vorteil so: „Mit unserem erweiterten Analytik-Labor haben wir nun noch mehr Kontrolle über die Qualität der eingesetzten Rohstoffe und der daraus produzierten Produkte."

Linz/Österreich: Data Science & Simulation und Prototyping & Testing
Während in Polen die Rohstoffe getestet und die Materialien perfektioniert werden, nutzen wir in Linz die Kraft der Digitalisierung. Im Bereich Data Science & Simulation testen wir Materialien schon lange, bevor der erste Schaumstoffblock produziert wird. Simulationen helfen uns, das Materialverhalten vorherzusagen, Optimierungspotenziale frühzeitig zu erkennen und den CO₂-Fußabdruck neuer Produkte präzise zu berechnen. So entstehen von Anfang an nachhaltigere, leistungsfähigere Lösungen.
Christoph Gruber, Team Leader Data Science, beschreibt es so: „Data Science liefert uns wertvolle Einblicke für bessere und nachhaltigere Produkte. Simulationen zeigen Optimierungspotenziale früh – noch vor der Produktion.“

Doch bei Theorie allein bleibt es nicht. Im Prototyping- and Testing-Center in Linz wird jede Idee auf Herz und Nieren geprüft. Ob mechanische Belastbarkeit oder Langzeitverhalten – hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Nur was die Tests besteht, schafft es in die nächste Phase. Außerdem experimentieren wir hier mit neuen Fertigungsverfahren und Funktionen, wie zum Beispiel integrierter Sensorik in Flugzeugsitzen.
Alexander Maier, unser Head of Physical and Mechanical Testing, fasst den Ansatz treffend zusammen: „Durch präzise Prüfverfahren optimieren wir den Ressourceneinsatz, erkennen Schwachstellen frühzeitig und verbessern gezielt neue Designs im Prototyping.“